Schnellladen von E-Autos
Schnellladen von E-Autos: Fluch und Segen zugleich der Artikel im Kurier, März 2023:
Ständiges Schnellladen lässt die Batterie wesentlich schneller altern. Die Batteriegesundheit leidet durch Schllladevorgänge enorm. Wer mit einem Elektroauto auch weitere Strecken fährt, freut sich über jede gut funktionierende Schnellladesäule. Auch das Konzept Laden über eine Steckanschluss sei hier ebenso angekreidet.
Den Akku allerdings,
den freut das so gar nicht. Im Gegenteil. Denn wie Aviloo Battery Diagnostics
nun analysiert hat, leidet die Batterie enorm darunter. In Zahlen heißt
„enorm*: Die Batteriegesundheit nimmt bei Fahrzeugen mit einer Laufleistung von
180.000 bis 200.000 km in Abhängigkeit zu ihrem Schnellladeanteil um rund
17 Prozentpunkte stärker ab, als das bei Fahrzeugen ohne Schnellladeanteil der
Fall ist.
Auch schon bei
Fahrzeugen mit einer geringeren Laufleistung von 80.000 bis 100.000 km nimmt
die Batteriegesundheit um rund 7,5 Prozentpunkte stärker ab als bei Fahrzeugen
ohne Schnellladeanteil.
Wird ein Auto
ausschließlich schnell geladen, so beträgt die durch diese Schnellladungen
zusätzlich hervorgerufene Alterung nach 100 km in etwa 7,5 % während sie nach
200 km laut Aviloo schon rund 17 % beträgt.
In die Analyse hat
das Österreichische Unternehmen mit Sitz in Wiener Neudorf 160 Elektroautos von
verschiedenen Herstellern miteinbezogen. Alle Modelle enthalten Thermal
Management Systeme. AH
Share this content: