1,4 Millionen Batterien in deinem Österreich

Die Lage ist dramatisch: Die Montanuniversität Leoben warnt vor einer Verdoppelung von 1,4 auf 2,8 Millionen Lithiumbatterien im Restmüll. Studien belegen, dass nur jeder zweite Österreicher alte Batterien korrekt entsorgt. Zudem viele Unternehmen wissen nicht, dass sie zwischenzeitlich verpflichtet sind, Batterien einer Entsorgung zuzuführen. Also sie dürften Batterien nicht an private Personen verkaufen.

1,4 Millionen Lithiumbatterien landen im Restmüll; jedes Jahr!

Angenommen das Durchschnittsgewicht dieser LGT-Leichttransport-Batterien liegt bei 3 kg. Diese Batterien werden für E-Bikes, E-Scooter oder E-Gartengeräte benötigt. Somit ergibt dies ca. 4200 Tonnen kg Lithiumbatterien, die jedes Jahr nicht richtig entsorgt werden.

Meine Tabelle, um aufzuzeigen, dass wir – auch da – in ein Problem hineinlaufen. Batterien verursachen Schäden im Wasser, im Boden, an Pflanzen, in Tieren und uns Menschen!

1400 Tonnen auf einer Autobahn. Vielleicht Teilen wir es noch durch 365 Tage.

  • 2,6 t Tesla Model X P100D
  • 18 t zweiachsige Anhänger
  • 25 t dreiachsige Anhänger
  • 26 t dreiachsige Anhänger mit Luftfederung
  • 36 t vierachsige Lastzüge oder Sattelkraftfahrzeuge
  • 40 t Fahrzeugkombinationen mit fünf oder sechs Achse

Das heißt jeden Tag blockieren ca. 12 Tonnen – ähnlich wie Tesla oder LKW-Anhänger – unsere Straßen – 24h lang. Also, wenn wir auf die A1 oder die A23 mit Tonnen von Batterien ablegen würden, was wäre dann..

Damit könnte aufgezeigt werden, wie wieviel diese nicht richtig entsorgten Batterien ausmachen.

Hilfst du mir dies zu berechnen?  Kannst du dir eine Demonstration(LKW Demo?) vorstellen, die diese Mengen von alten LGT-Batterien darstellt? Stelle mir vor diese 4 Tonnen auf Straßen abzulegen – 24 h lang – 365 Tage. Bis eine Benutzer(letzter Käufer) Kennzeichnungspflicht von LGT Batterien kommt.

🪫🪫🪫

Danke, wenn du dich meldest!

LG

christian

Share this content: