FlyWheel

Was ist FlyGrid? (Stand 2023?)

Im Projekt FlyGrid wird ein hochleistungsfähiger Schwungrad-Energiespeicher in einer innovativen, vollautomatischen Ladestation integriert. Dadurch können selbst bei Anschluss in einem konventionellen Niederspannungs-Verteilernetz hohe Ladeleistungen bei gleichzeitiger Netzglättung erreicht werden. Das System sieht vor, lokale volatile Quellen – wie z.B. PV-Module auf einem Carport – zu integrieren und trägt somit zu einer Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie bei. Überlegene Zyklenlebensdauer des Energiespeichers, die Möglichkeit, hohe Leistungen in das Netz rückzuspeisen, sowie einfache Transportierbarkeit als mobile „Schnellladebox“ (z.B. für elektrifizierte Baumaschinen) sind weitere Charakteristika des FlyGrid Konzeptes.

Weiter…

Sind FlyWheels für Gemeinden geeignete Optionen? Dort stehen zumeist viele, kleinere private PV-Installationen. 

Das FlyWheel ist wartungsfrei, aber wie ist das mit der Elektronik.  Wie, Wer betreut sowas?

Liefert so ein FlyWheel ins öffentliche Netz auch?

Share this content: